Wie sieht unser Modell zur Kompetenzentwicklung im Themenfeld Führung in Höchsleistungsorganisationen aus?
Ein schlankes Modell für die Führungskräfteentwicklung
- Der Start: Ein eintägiges Meeting, in dem Führungskräfte lernen, wie Höchstleistungssysteme funktionieren und welche Rolle sie in diesen einnehmen
- Das Coaching: Führungskräfte lernen, wie Sie ihre individuellen Stärken in den Führungsprozess einbringen. Zeitraum und Ziele werden individuell vereinbart.
- Die Praxis: In einem eintägigen Training lernen Führungskräfte spezifische Instrumente der Führungspraxis in Hochleistungsorganisationen
Ein Modell zur Strategieentwicklung für das TOP-Management in HLOs
- Top Manager erarbeiten in einem eintägigen Kolloquium Strategien zur Organisationsentwicklung in Höchstleistungssystemen. Sie entwickeln Ziele für Hochleistungsorganisationen und lernen, Wiedersprüche zu erkennen und auszubalancieren.
- In einem eintägigen Seminar werden Themen zur Praxis der Organisationsentwicklung von HLOs behandelt.
Die Bausteine des Modells im Überblick …
